Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

FRIEDRICHSHAFEN – Christin Linstedt ist examinierte Krankenschwester und hat leidenschaftlich auf der onkologischen Station eines Krankenhauses in der Nähe von Berlin gearbeitet. Doch dann entschied sie sich, einer alten Sehnsucht nachzugeben. Sie verließ die Großstadt und wurde…

mehr >

WOLFEGG-NEUTANN – Das Spital Neutann bei Wolfegg ist ein friedvoller Ort und, wie eine große Lichtung, von Wald und Ruhe umgeben. Direkt neben dem alten Schlösschen leben 30 Menschen mit Demenz in einem familiären Domizil. Wer hier in der Pflege, Betreuung, Verwaltung oder…

mehr >

KISSLEGG – Acht Schülerinnen der Realschule Kißlegg haben im Juli mit ihrer Lehrerin Christina Baer das Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist besucht. Die Schülerinnen informierten sich dort über die Ausbildungsmöglichkeiten. Pflegedienstleiterin…

mehr >

MECKENBEUREN – Das Jahr 2022 war auch für die Stiftung Liebenau ein anspruchsvolles Jahr: Inflation, Personalknappheit, Preissteigerungen, der Krieg in der Ukraine und die Folgen der Pandemie. Die Angebote und Leistungen der Stiftung Liebenau waren dagegen in allen…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein Tag voller Lebendigkeit und Begegnung, Spiel, Spaß und Musik: Die Stiftung Liebenau hat vor kurzem ihr großes Sommerfest mit vielfältigen Angeboten für Menschen mit und ohne Einschränkungen gefeiert.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Viel Leidenschaft, hoher Teamgeist und sportlicher Einsatz sind vor kurzem in Liebenau beim Fußballturnier um den „Klaus-Kinkel-Pokal“ zu sehen gewesen. Acht Teams bestehend aus Menschen mit und ohne Einschränkungen maßen sich einen Tag lang auf dem…

mehr >

MENGEN – Enkeltrick, Schockanrufe, falsche Polizeibeamte – am Telefon geben sich Kriminelle meist als Verwandte aus, die sich in einer Notlage befinden, um von ihrem Gegenüber Geld zu fordern. So geschieht dies täglich im gesamten Bundesgebiet. Vorwiegend ältere Menschen sind…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau hat einen neuen Lehrgang für Pflegekräfte aus dem Ausland entwickelt. Elf junge Frauen aus Indien waren die ersten Teilnehmerinnen dieses sechsmonatigen, berufsbegleitenden Kurses. Sie waren bereits ausgebildete Pflegekräfte, als sie…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Acht Teams, die sich aus Menschen mit und ohne Behinderungen zusammensetzen, messen sich am Samstag, 8. Juli, auf dem Fußballplatz in Liebenau und spielen um den „Klaus-Kinkel-Pokal“. Der Pokal ist nach dem 2019 verstorbenen früheren Justiz- und…

mehr >

MECKENBEUREN – Die Verantwortlichen der Stiftung Liebenau appellieren anlässlich der Gesundheitsministerkonferenz am 5. und 6. Juli in Friedrichshafen am Bodensee an die Ministerinnen und Minister aus den Ländern: Trotz knapper öffentlicher Kassen dürfen Strukturreformen im…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau veranstaltet am zweiten Juli-Wochenende ein großes Sommerfest. Am Samstag, 8. Juli, und Sonntag, 9. Juli, gibt es für Festgäste mit und ohne Einschränkungen viel zu sehen und zu erleben. Auch für Familien und Kinder ist einiges dabei.…

mehr >

WANGEN – „Kaum fünf Jahre, in denen sich in der Altenpflegeausbildung nicht etwas geändert hat,“ so beschreibt Thomas Ebel vom Institut für Soziale Berufe (IfSB) den immerwährenden Wandel. Ebel ist Schulleiter im Fachbereich Pflege in Wangen, den es seit 1991 am IfSB in der…

mehr >

KISSLEGG – In vielen Branchen fehlen geeignete Mitarbeitende und Fachkräfte, so auch in der Pflege. Das hat das Haus der Pflege Ulrichpark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kißlegg dazu veranlasst, sich etwas ganz Besonderes einfallen zu lassen.

mehr >

KISSLEGG – Wenn Mitarbeitende im Kißlegger Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist am Handy tippend unterwegs sind, dann liegt das nicht daran, dass sie mit Freunden chatten. Sie arbeiten. Mit dem Smartphone wird inzwischen dokumentiert und…

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Anh Nguyen hat vor kurzem im Haus der Pflege St. Martin in Ailingen bei Friedrichshafen die neue generalistische Ausbildung zur Pflegefachfrau als Erste in der Stiftung Liebenau abgeschlossen – und das mit Auszeichnung. Die 23-jährige Vietnamesin kam vor drei…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie können sich Institutionen in Quartieren öffnen? Wie kann man die Inklusion fördern und dafür die Kräfte im Sozialraum nutzen? Und mit welchen Methoden schafft man das? Mit diesen und weiteren Fragen haben sich 16 Fach- und Führungskräfte der Alten- und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Im Stiftungsverbund zwischen der Stiftung Liebenau und der eng mit ihr kooperierenden Stiftung Hospital zum Heiligen Geist mit Sitz in Kißlegg im Allgäu sind mehrere personelle Wechsel auf Führungsebene geplant. Ab 1. August übernimmt Stefanie Locher die…

mehr >

DEGGENHAUSERTAL – Wenn im Haus der Pflege St. Sebastian in Wittenhofen die Glücksdusche im Wochenplan steht, dann ist die Freude der Bewohnerschaft groß. Das erwartete „Nass“ einer Dusche bleibt hier allerdings aus. Schon beim Betreten des Raums steigt einem ein angenehmer Duft…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben Einblicke in ihre Arbeit bei der Stiftung Liebenau, in Bildern und Interviews. Die Einblicke stehen im Zentrum einer Personalkampagne, welche die vielfältigen Berufe und Möglichkeiten im oberschwäbischen…

mehr >

KISSLEGG/RAVENSBURG – Das Haus der Pflege Ulrichspark der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kißlegg und das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands (CJD) in Ravensburg setzen ihre Zusammenarbeit fort. Das CJD unterstützt Auszubildende des Ulrichsparks bei Sprach- und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie steht es um die Pflege, um die Hilfen für Menschen mit Behinderung? Was treibt Beschäftigte und Verantwortliche sozialer Organisation um? Um hierzu ein Bild aus der Praxis zu bekommen, informierte sich der Hauptgeschäftsführer des Landkreistags…

mehr >

KISSLEGG – Im Rahmen der Woche „Pflege im Fokus“, die Mitte Oktober vom Landkreis Ravensburg veranstaltet wurde, haben sich auch die Stiftung Liebenau und die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist mit einer Aktion in der Turnhalle Kißlegg beteiligt.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Alexander Grunewald tritt zum 1. Januar 2023 in die Geschäftsführung der Altenhilfe der Stiftung Liebenau ein. Gemeinsam mit Stefanie Locher wird er künftig die Geschicke der beiden deutschen Altenhilfeunternehmen sowie der Heilig Geist – Leben im Alter,…

mehr >

GMUNDEN/ÖSTERREICH – Mit einem Bild von Fotograf Felix Kästle aus dem Pflegeheim St. Josef im oberösterreichischen Gmunden hat die Stiftung Liebenau jüngst den NQZ*-Austria-Fotowettbewerb „Qualität hat viele Gesichter“ gewonnen; 240 Fotos wurde eingereicht. Fotojournalist Felix…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Flexibel, kreativ, verantwortungsbewusst und vorausschauend: Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Stiftung Liebenau haben die umfangreichen Herausforderungen des vergangenen Jahres gemeinsam gemeistert. Weiter ausbauen konnte die Stiftung Liebenau…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie lässt sich die Lebensqualität von älteren Menschen steigern? Wie können diese bis ins hohe Alter möglichst selbstbestimmt leben? Eine Antwort auf diese wichtigen Fragen hat Gerhard Schiele, ehemaliger Geschäftsführer der Altenhilfe der Stiftung…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wie verändern neue Technologien die Pflege? Welches sind die vielversprechendsten Strategien zur Bekämpfung des Fachkräftemangels? Was sind die Lehren aus der Corona-Pandemie? Dies waren einige der Fragen einer länderübergreifenden Fachtagung, zu der die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau erfüllt hohe ethische Standards bei der Anwerbung von Pflegefachkräften im Ausland. Bestätigt wurde dies jetzt durch ein neu geschaffenes RAL-Gütezeichen. Die Stiftung Liebenau gehört bundesweit mit zu den ersten Unternehmen, die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU/WOLFEGG – In Zusammenarbeit mit dem Domizil für Menschen mit Demenz in Wolfegg hat das Liebenauer Nähwerk Fühldecken entwickelt. Diese können Demenzkranken und Menschen mit Unruhezuständen dabei helfen, zur Ruhe zu kommen, bieten haptische und visuelle…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Erneut plädiert die Stiftung Liebenau für eine allgemeine Impfpflicht. Sie befürchtet ansonsten nicht nur ein Stocken in den Anstrengungen zur Überwindung der Pandemie - vielmehr könnte eine Austrittswelle aus Pflege- und Sozialberufen einsetzen.

mehr >

KISSLEGG – Kißlegg geht, dank Investor Wolfgang Frühschütz und der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist als Kooperationspartner, neue und doch auch altbekannte Wege, um sein Wohnangebot für Senioren zu erweitern und auf moderne Füße zu stellen. Im Baugebiet Becherhalde II…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – „Weihnachten gelebt – die Stiftung Liebenau feiert“. Unter dieser Überschrift waren Nicole Scherzinger, Regionalleitung der Ambulanten Dienste im Schwarzwald-Baar Kreis und Landkreis Tuttlingen und Jens Fehrenbacher, Seelsorger und Theologe der…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Digitalisierung ist auch in der Pflege angekommen. Ein Ziel ist es, die Pflegenden dabei unterstützen, das zu tun, was wirklich wichtig ist: Zuwendung und Unterstützung geben, wenn sie gebraucht wird. Pflegerinnen und Pfleger sollen Zeit haben für die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Seit eineinhalb Jahren befindet sich die Welt im pandemiebedingten Ausnahmezustand: Erkrankungen, Todesfälle, Lockdowns, Mutanten und die Debatten um das Impfen, an keiner Branche geht die Pandemie vorbei. Einen besonderen Status hat die Pflegebranche, die…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Solidarisch, engagiert und verantwortungsbewusst haben die Menschen in der Stiftung Liebenau das „Corona-Jahr 2020“ bewältigt. Der aktuelle Jahresbericht lässt erkennen, wie stark die Pandemie das Leben an allen europäischen Standorten der Stiftung geprägt…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Altenhilfe-Mitarbeitende der Stiftung Liebenau bekommen zwei freie Tage geschenkt!

mehr >

BOZEN/SÜDTIROL – Angelehnt an das europäische Projekt „Radeln ohne Alter“, das spezielle Räder für Senioren entwickelt hat, können nun auch in Südtirol erstmals Ausflüge ins Grüne für Seniorinnen und Senioren verwirklicht werden. Im Seniorenzentrum Grieserhof in Bozen (Fondazione…

mehr >

MECKENBEUREN/STUTTGART – Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam leben, wohnen, arbeiten und versorgt werden? Antworten hierauf gibt die Stiftung Liebenau gemeinsam mit Partnern in einem aktuellen Positionspapier. Dieses wurde zur Landtagswahl veröffentlicht und gibt Empfehlungen und…

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Unterschriften sind gesetzt. Die Kooperationsvereinbarung zur Entwicklungspartnerschaft steht. Die Pflegegesellschaften der Stiftung Liebenau arbeiten in Zukunft mit zwei wichtigen digitalen Playern zusammen: Mit der Nachbarschafts-Plattform nebenan.de…

mehr >