Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Neues

KISSLEGG – Kißlegg geht, dank Investor Wolfgang Frühschütz und der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist als Kooperationspartner, neue und doch auch altbekannte Wege, um sein Wohnangebot für Senioren zu erweitern und auf moderne Füße zu stellen. Im Baugebiet Becherhalde II...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – „Weihnachten gelebt – die Stiftung Liebenau feiert“. Unter dieser Überschrift waren Nicole Scherzinger, Regionalleitung der Ambulanten Dienste im Schwarzwald-Baar Kreis und Landkreis Tuttlingen und Jens Fehrenbacher, Seelsorger und Theologe der...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Digitalisierung ist auch in der Pflege angekommen. Ein Ziel ist es, die Pflegenden dabei unterstützen, das zu tun, was wirklich wichtig ist: Zuwendung und Unterstützung geben, wenn sie gebraucht wird. Pflegerinnen und Pfleger sollen Zeit haben für die...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Seit eineinhalb Jahren befindet sich die Welt im pandemiebedingten Ausnahmezustand: Erkrankungen, Todesfälle, Lockdowns, Mutanten und die Debatten um das Impfen, an keiner Branche geht die Pandemie vorbei. Einen besonderen Status hat die Pflegebranche, die...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Solidarisch, engagiert und verantwortungsbewusst haben die Menschen in der Stiftung Liebenau das „Corona-Jahr 2020“ bewältigt. Der aktuelle Jahresbericht lässt erkennen, wie stark die Pandemie das Leben an allen europäischen Standorten der Stiftung geprägt...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Altenhilfe-Mitarbeitende der Stiftung Liebenau bekommen zwei freie Tage geschenkt!

mehr >

BOZEN/SÜDTIROL – Angelehnt an das europäische Projekt „Radeln ohne Alter“, das spezielle Räder für Senioren entwickelt hat, können nun auch in Südtirol erstmals Ausflüge ins Grüne für Seniorinnen und Senioren verwirklicht werden. Im Seniorenzentrum Grieserhof in Bozen (Fondazione...

mehr >

MECKENBEUREN/STUTTGART – Wie wollen wir in Zukunft gemeinsam leben, wohnen, arbeiten und versorgt werden? Antworten hierauf gibt die Stiftung Liebenau gemeinsam mit Partnern in einem aktuellen Positionspapier. Dieses wurde zur Landtagswahl veröffentlicht und gibt Empfehlungen und...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Unterschriften sind gesetzt. Die Kooperationsvereinbarung zur Entwicklungspartnerschaft steht. Die Pflegegesellschaften der Stiftung Liebenau arbeiten in Zukunft mit zwei wichtigen digitalen Playern zusammen: Mit der Nachbarschafts-Plattform nebenan.de...

mehr >

MERAN/SÜDTIROL – Auf dem Gelände des ehemaligen Eucharistiner-Klosters am Winkelweg in Meran entsteht derzeit eine Mehrgenerationen- Wohnanlage mit 22 Mietwohnungen, darunter viele Seniorenwohnungen, ein gemeindeeigener Kindergarten für zwei Sektionen. Auch der Sitz von Caritas...

mehr >

Ulm/Alb-Donau – Eine Bewohnerin ist verschwunden: ein Albtraum, für jedes Pflegeheim. Alle Hebel werden in solchen Situationen in Bewegung gesetzt. Manchmal kommen dabei auch Hunde zum Einsatz – und zwar ausgebildete Rettungshunde. Ein Besuch bei einer Übung, die im Ernstfall...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Das Mehrgenerationenwohnen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“ der Stiftung Liebenau gibt es seit nunmehr über 25 Jahren an mittlerweile 29 Standorten in Deutschland. Trotz dieses Alters ist es immer noch top aktuell und nachgefragt – erst...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – „Live aus Liebenau“: Das ist der Titel einer Jubiläumsshow, die am 15. Oktober im Internet ausgestrahlt wird, als Live-Stream mit spannenden Geschichten, prominenten Gästen, Spiel und Unterhaltung aus dem ganzen Stiftungsgebiet.

mehr >

KRESSBRONN – Wie können technische Assistenzsysteme und digitale Vernetzung in der Pflege eine sinnvolle Anwendung finden? Das ist die Ausgangsfrage des Pilotprojekts „Real Lab“ im Haus der Pflege St. Konrad. „Real Lab“ ist die Abkürzung für Reallabor. Es soll unter reellen...

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Wer erfolgreich ist, darf auch von seiner Arbeit erzählen. Deshalb wurde die Geschäftsleitung der mitunsleben GmbH eingeladen, im September beim Podsimpel über ihre Arbeit zu berichten. Podsimpel ist ein Podcast, der die Sozialwirtschaft aus der digitalen Brille...

mehr >

BERLIN – Die mitunsleben GmbH, ein gemeinsames Start-up der Stiftung Liebenau und weiterer gemeinnütziger Unternehmen aus der Pflege- und Sozialwirtschaft, steht im Finale des Deep Tech Awards. Dieser Preis wird jährlich von der Berliner Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU — Das Pflegeportal www.mitpflegeleben.de hilft bundesweit bei der Suche nach einem Pflegeplatz und bietet alle Information rund um das Thema Wohnen und Pflege. Hier erfahren Betroffene und Angehörige zum Beispiel, wann stationäre und wann ambulante Hilfe...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – 25 Jahre MAV. Echt? Wurde nicht vor ein paar Jahren das 50-jährige gefeiert? Beides stimmt: Die Stiftung Liebenau hatte vor über einem halben Jahrhundert die allererste MAV der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Und vor 25 Jahren gründete die Stiftung Liebenau...

mehr >

Berlin – Die Aktion „Pflegesterne“, welche in der Corona-Krise ehemalige Pflegekräfte mit Einrichtungen verbindet, erhält eine besondere Auszeichnung der Bundesregierung. Als eines von zehn Projekten, ausgewählt aus mehr als 1.500 Einreichungen, ist Pflegesterne.de ab sofort Teil...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Pflegeberufe sind systemrelevant: Mit Ausbruch der Corona-Pandemie ist diese Tatsache deutlicher denn je geworden. Doch schon die demografische Entwicklung mit immer mehr Menschen in höherem Lebensalter machten die Pflegeberufe langsam aber stetig zu einer...

mehr >

RAVENSBURG – Zuwachs fürs Team: Ein besonderer Mitarbeiter wurde jetzt in der Stiftung Liebenau begrüßt. Pepper, der humanoide Roboter, wird zukünftig das Pflege- und Betreuungspersonal in einigen Häusern der Pflege der Stiftung Liebenau unterstützen.

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Rund 20 Einrichtungen der Stiftung Liebenau zwischen Bodensee, Oberschwaben und Großraum Stuttgart haben während der „Aktionswoche der Pflege“ auf die große Vielfalt des Pflegeberufs aufmerksam gemacht. Im Mittelpunkt stand die neue generalistische...

mehr >

BAIENFURT – Das Haus der Pflege St. Barbara in Baienfurt hat einen abwechslungsreichen Infotag für rund 30 Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule Baienfurt und der Werkrealschule St. Konrad Ravensburg gestaltet. Im Mittelpunkt stand die neue generalistische Ausbildung zur...

mehr >

FRIEDRICHSHAFEN – Von Wind und Wetter ließen sich die Mitarbeiterinnen des Franziskuszentrums in Friedrichshafen nicht abhalten. Am frühen Dienstagmorgen, der Orkan hatte sich gerade erst verzogen, informierten die Altenpflegerinnen Schülerinnen und Schüler über die neu...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – „Mach Karriere als Mensch“ – Mit diesem Spruch startete das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSJ) eine Kampagne für die neue Pflegeausbildung. Auch die Stiftung Liebenau unterstützt die Kampagne und beteiligt sich mit...

mehr >

WIEN/ÖSTERREICH – Tina Tschinkel-Pfeiffer wurde für herausragende Leistungen und Engagement im Pflege- und Betreuungsbereich ausgezeichnet. Ganz Österreich sucht jährlich die besten „PflegerInnen mit Herz“ des Landes. Diesen Titel hat Tina Tschinkel-Pfeiffer der Casa Leben im...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Wer in einem Pflegeheim lebt, legt viel Wert auf gutes Essen und eine gute hauswirtschaftliche Versorgung. Das wissen die Verantwortlichen für die Häuser der Pflege innerhalb der Stiftung Liebenau. Deshalb wurde im Rahmen der Leitungskräfteentwicklung ein...

mehr >

MECKENBEUREN-LIEBENAU – Ein Dienstjubiläum ist etwas Besonders. Es zeugt davon, wie sehr Mitarbeitende und Arbeitgeber miteinander verbunden sind. Im Jahr 2019 hat die Stiftung Liebenau rund 400 Beschäftigte geehrt, die seit 10 bis 45 Jahren für das soziale Unternehmen tätig...

mehr >