Seitlich streichen für weitere Aufgabenfelder <>

Suchthilfe

Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen

Unser Angebot können Sie in Anspruch nehmen, wenn Sie eine Abhängigkeitserkrankung (Alkohol, Medikamente und/oder illegale Drogen) haben, in Frankfurt gemeldet sind und in einer eigenen Wohnung leben.

 

Wir bieten Ihnen individuelle Hilfe bei der Bewältigung Ihres Alltags. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir Ihre Ziele. Dabei ist uns wichtig, dass Sie mitbestimmen und Ihre Selbstständigkeit gefördert bzw. erhalten wird.

 

Wir können Ihnen zum Beispiel helfen
 

  • bei der abstinenten Lebensführung oder auf dem Weg dahin
  • den Konsum zu kontrollieren und zu reduzieren
  • bei der Rückfallvermeidung (ein Rückfall bedeutet nicht den Abbruch unserer Zusammenarbeit, vielmehr unterstützen wir die Aufarbeitung)
  • in lebenspraktischen Bereichen (z.B. Haushaltsführung, Gesundheitsfürsorge, Umgang mit Geld)
  • und Sie bei Behördengängen begleiten (z.B. Jobcenter, Sozialamt, Wohnungsamt, Schuldnerberatung)
  • eine geeignete Beschäftigung zu suchen, zu erproben und zu verwirklichen
  • eine ärztliche Versorgung in Ihrem Wohnumfeld zu finden
  • geeignete Freizeitaktivitäten zu finden und soziale Kontakte zu knüpfen

 

Das Ambulant Betreute Wohnen ist eine Leistung der Eingliederungshilfe gemäß §§ 123ff. SGB IX. Kostenträger ist der Landeswohlfahrtsverband Hessen oder das zuständige Sozialamt. Bereits bei der Antragstellung unterstützen wir Sie gern.

Kontakt

Mandy Hörselmann
Mandy Hörselmann

RheinMainBildung

gemeinnützige GmbH

Uhlandstraße 36

60314 Frankfurt am Main

Telefon +49 69 48 000 59-22

Telefax +49 69 48 000 59-7

mandy.hoerselmann@rm-b.de

Bürokernzeiten
Mo - Fr: 10:00 -13:00 Uhr

Robert Kugler
Robert Kugler

RheinMainBildung

gemeinnützige GmbH

Uhlandstraße 36

60314 Frankfurt am Main

Telefon +49 69 48 000 59-2

Telefax +49 69 48 000 59-7

robert.kugler@rm-b.de

Jana Waltherova
Jana Waltherova

RheinMainBildung

gemeinnützige GmbH

Uhlandstraße 36

60314 Frankfurt am Main

Telefon +49 69 48 000 59-2

Telefax +49 69 48 000 59-7

jana.waltherova@rm-b.de

Downloads

Flyer Ambulante Suchthilfe

pdf, 687 KB

Checkliste Unterlagen Ambulante Suchthilfe

pdf, 492 KB

Anfahrt

So finden Sie uns mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
 

  • S-Bahn (alle Linien): Haltestelle Ostendstraße, Südausgang Europäische Zentralbank, 2 Min Fußweg
  • Straßenbahn: Linie 11, Haltestelle Ostendstraße, 5 Min Fußweg; Linie 14, Haltestelle Ostendstraße (barrierefrei), 5 Min Fußweg

 

Anfahrt ÖPNV

(Karte zum Vergrößern anklicken)

© OpenStreetMap-Mitwirkende

 

Anfahrt PKW

(Karte zum Vergrößern anklicken)

© OpenStreetMap-Mitwirkende