Wie wir arbeiten
Philosophie: LebensWert
LebensWert – mit diesem Wort verbinden wir unsere hohen Ansprüche an fachliche Qualifikation und soziale Kompetenz sowie unsere ethischen Werte. LebensWert spiegelt die Haltung wieder, die unsere Arbeit ausmacht. LebensWert bedeutet für uns, dass wir alle uns zur Verfügung stehenden Möglichkeiten für eine lebenswerte Unterstützung von älteren und alt gewordenen Menschen nutzen, damit sie ihr Leben in Autonomie, Würde und Selbstbestimmung so weit wie möglich selbst gestalten können!
Wir begleiten Sie engagiert und zugewandt mit fundiertem Fachwissen. Kompetente Mitarbeiter und engagierte Ehrenamtliche stehen Ihnen und uns zur Seite und leisten einen wertvollen Beitrag zum lebendigen Alltag in unseren Einrichtungen. Selbstverständlich stehen die Häuser und Einrichtungen allen, konfessions- und religionsübergreifend, offen.
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Angebote der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist und der Stiftung Liebenau, mit der wir aufs engste zusammenarbeiten, interessieren!
Qualität
Alles, was wir für die uns anvertrauten Menschen tun, steht immer unter der Prämisse Qualität – darauf legen wir größten Wert. Der Dienst am Menschen erfordert kontinuierliche Fort- und Weiterbildung, Offenheit und Entwicklung. Für alle unsere Mitarbeitenden ist das selbstverständlich.
Anhand von vier zentralen Themen möchten wir Ihnen gerne unsere Qualitätskonzepte vorstellen.
Autonomie
Demenz
Palliative Versorgung
Seelsorge
Mitarbeiter
Kompetente Mitarbeitende und engagierte Ehrenamtliche bilden die Basis unseres Tuns. Hohe Qualifikation und Fähigkeit zu empathischen Miteinander sowie Krisenfestigkeit und regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind Grundvoraussetzungen für Vertrauen und Verlässlichkeit in allen Bereichen unseres Angebotes.
Wir arbeiten nach den Grundsätzen des Diversity Managements. Diversity meint Vielfalt und Diversity Management will die Vielfalt der bei uns beschäftigten Menschen und deren damit verbundenen Stärken in unseren Einrichtungen und Diensten fördern. Jeder Mitarbeitende bringt unterschiedliche Potenziale mit. Sie in den Teams wertschätzend und für alle gewinnbringend hervorzuheben ist das Ziel von Diversity Management als Teil der Unternehmenskultur in der Stiftung Hospital zum Heiligen Geist Pflege und Lebensräume.
Kontakt
Ingrid Detzel
Heilig-Geist Leben im Alter
gemeinnützige GmbH
Vorsitzende Betriebsrat (BR)
Emmelhoferstraße 1
88353 Kißlegg
Telefon +49 7563 9108-30
betriebsrat@stiftung-heilig-geist.de
Ehrenamt
Freiwillig Engagierte schenken den Bewohnern in unseren Häusern und unseren Lebensräumen für Jung und Alt mit ihrer Zeit eines der kostbarsten Güter: Aufmerksamkeit.
Freiwillig Engagierte sind uns wichtige Partner in der Gestaltung unserer Einrichtungskultur. Durch vielfältige Angebote, die sie mit ihren individuellen Fähigkeiten und Neigungen gestalten, schaffen sie Abwechslung im (Pflege-)alltag. So sind sie wichtige Kommunikationspartner für Bewohner, Angehörige und Mitarbeitende.
Durch die Zusammenarbeit von hauptberuflichen und freiwillig engagierten Mitarbeitenden findet eine durchgängige und umfassende Betreuung und Begleitung der Menschen statt, die sich uns anvertrauen. Freiwillig Engagierte sorgen auch für eine Einbindung in die politische und kirchliche Gemeinde und öffnen unsere Einrichtungen in den Sozialraum.
Freiwilliges Engagement hat viele Facetten
Das Freiwillige Engagement hat in unseren Häusern und Lebensräumen für Jung und Alt viele Facetten: Von Besuchsdiensten und Wortgottesdienstleitern bis hin zu Freiwillig Engagierten, die regelmäßig den Café-Betrieb in einem Haus organisieren. Freiwillig Engagierte unterstützen durch ihren Einsatz auch die Möglichkeit, unsere Einrichtungen zu öffnen, damit diese zu einem integrierten Ort im Stadtteil, in der Gemeinde, im Quartier werden.
Auch die junge Generation ist zahlreich vertreten: Kindergartenkinder, Schulklassen oder Arbeitsgemeinschaften besuchen die älteren Mitbürger. Die Generationen lernen durch gemeinsame Aktivitäten voneinander.
Haben Sie Interesse, sich in einem unserer Häuser ehrenamtlich zu engagieren? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf. Bitte beachten Sie: Die Vermittlung ehrenamtlicher Unterstützung erfolgt direkt vor Ort in unseren Einrichtungen.
Ansprechpartner
Geschäftsführung

Stefanie Locher
Geschäftsführung
Heilig Geist – Leben im Alter gemeinnützige GmbH
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4006
Telefax +49 7542 10-4009
Alexander Grunewald
Geschäftsführung
Heilig Geist – Leben im Alter gemeinnützige GmbH
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4006
Telefax +49 7542 10-4009
Regionalleitung
Heidi Maier
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Pflege und Lebensräume
Regionalleitung Region Ravensburg
Neutann 1
88364 Wolfegg
Telefon +49 7527 927-55
Abteilungsleitung

Verena Kappler
Stiftung Liebenau Pflege
Leitung Qualität und Entwicklung
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4025
Sylvia Apfel
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Pflege und Lebensräume
Assistenz der Geschäftsführung
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4006

Frank Locher
Stiftung Liebenau Pflege
Projektmanagement/ Personalmarketing
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4022
Julia Gesell
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Pflege und Lebensräume
Heimkosten
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4020
Katharina Fuß
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Pflege und Lebensräume
Leitung Heimkosten-/Zentrale Bewohner- und Personalverwaltung
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4020
Christina Nägele
Stiftung Liebenau Pflege
Innovation/Digitalisierung
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4045
Iris Biegger
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Pflege und Lebensräume
Mahnwesen
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4007
Rainer Grünbaum
Stiftung Hospital zum Heiligen Geist
Pflege und Lebensräume
Leitung Personalmanagement
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4011

Jens Fehrenbacher
Stiftung Liebenau Pflege
Seelsorge / Ehrenamt
Siggenweilerstraße 11
88074 Meckenbeuren
Telefon +49 7542 10-4041